Unsere Baumaßnahme " NEUE MITTE KÖNIGSBRUNN"
Es ist der Auftakt zum Projekt "NEUE MITTE KÖNIGSBRUNN" - das neue Gebäude an der Marktstraße 3. Die Planungen für den Neubau eines Verwaltungs-, Wohn- und Geschäftsgebäudes auf dem städtischen Grundstück zwischen Kreissparkasse und dem Geschäftsgebäude der GWG stehen. In zentraler Lage entsteht ein viergeschossiges Solitärgebäude. Besondere Kennzeichen sind die schmale Fassade mit hellen Klinkern sowie die beiden begrünten Dachterrassen. Für Architekt Werner Eberle war bei der Planung des Erdgeschosses vor allem das Thema »Mehrfachnutzung« wichtig.
Hier werden in einem modernen Bürgerservicezentrum der Stadt die stark frequentierten städtischen Abteilungen wie Ordnungsamt, Sozialbüro und ein Polizeidienstzimmer ihren Dienst aufnehmen. Daneben sollen multifunktional gestaltete Räume für die Kreisvolkshochschule entstehen, die ein breites Kursangebot über den Tag verteilt abdecken können. In den Obergeschossen entstehen zwei Gewerbeeinheiten und 22 Mietwohnungen im freifinanzierten Wohnungsbau für den eigenen Wohnungsbestand der GWG, Fertigstellung voraussichtlich im Herbst 2022. Die Stadt möchte mit diesem Projekt die bauliche Umsetzung des Stadtzentrums starten und einen modernen städtebaulichen Akzent setzen.
Durch einen KLICK auf das Bild können Sie durch unser Exposé blättern oder einzelne Seiten ausdrucken. Ein gedrucktes Exemplar des Eposés können Sie gerne per Mail oder mit einem Anruf in unserem Büro anfordern.
Baustelle NEUE MITTE in chronologischen Bildern

Die Baumaßnahmen unseres Projektes "NEUE MITTE KÖNIGSBRUNN" - das neue Gebäude an der Marktstraße 3 - schreiten zügig voran und sind im angestrebten Zeitplan. Hier zeigen wir unsere Baustelle vom Aushub im Juni/Juli 2020 bis zum aktuellen Bautenstand. In unregelmäßigen Abständen halten wir die interessantesten Arbeitsschritte in Bildern fest. Immer mal reinschauen lohnt sich für Interessierte auf jeden Fall. 
Richtfest unseres Wohn- und Geschäftsgebäudes NEUE MITTE KÖNIGSBRUNN
Am 1. Oktober 2021 fand bei herrlichem Herbstwetter das Richtfest für unsere Baumaßnahme NEUE MITTE KÖNIGSBRUNN statt. Über 100 geladene Gäste konnten die Geschäftsführer der GWG Günther Riebel und Wolfgang Niederzoll begrüßen. Hier finden Sie weitere Infos und Bilder.

Wieder hoher politischer Besuch im Generationenpark Königsbrunn
23. September 2021: Staatsministerin Caroline Trautner, bay. Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und Dr. Volker Ullrich, Mitglied des Deutschen Bundestages, informierten sich im Zuge eines kleinen Empfangs über den aktuellen Stand des Generationenparks Königsbrunn, über die Bewohner, deren soziale und kulturelle Strukturen, über das Wohnungsangebot und über die Besonderheiten wie den großen Gemeinschaftsraum, das Gästeappartement, die Spielplätze und die Außenanlagen. Die Besichtigung einer geschmackvollen Wohnung einer Bewohnerin stand bei einem kleinen Rundgang ebenfalls auf dem Programm. Zum kleinen Kreis dieses Empfangs gehörten u.a. Maximilian Wellner, 2. Bürgermeister Königsbrunn, Frau Marcella Wolf, Kümmerin des Generationenparks Königsbrunn, Ramona Markmiller, Leiterin des Mehrgenerationenhauses Königsbrunn und Günther Riebel, GWG Geschäftsführer.

Jubiläumsbroschüre 50 Jahre GWG

Zu unserem 50-jährigen Firmenjubiläum geben wir in einer umfangreichen Broschüre Einblicke in das vielseitige Wirken unseres kommunalen Unternehmens in den vergangenen Jahrzehnten. Klicken Sie auf das Bild und dann können Sie durch unsere Jubiläumsbroschüre blättern.
1969 - 2019: 50 Jahre GWG Königsbrunn mbH
Seit nunmehr 50 Jahren ist die GWG der Garant für sicheres und sozialverträgliches Wohnen in unserer Stadt. Die GWG versteht sich als Partner der Generationen und ist damit ein wichtiges Instrument der sozialen Stadtpolitik. In enger Zusammenarbeit mit den Verantwortungsträgern im Rathaus und im Rahmen unseres Satzungsauftrages stellen wir sicheren und sozial verantwortbaren Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten zu wirtschaftlich vertretbaren Bedingungen zur Verfügung. Zu unsererem 50ten Geburtstags haben wir am 5. Juli zu einer Feier in das Foyer des Rathauses eingeladen. Anschließend wurde als Geschenk an die Bürger der Stadt eine neue Skulptur vom Bildhauer Josef Lang enthüllt, ein rauschendes Sommerfest bildete den Abschluss.
